Kieler Straße 27
25485 Bilsen

Telefon (auch im Notfall): 04106 799 660

E-Mail: info@pferdeklinik-bilsen.de

Öffnungszeiten

Mo-Fr 8:00 - 16:30 Uhr

 

Besuchszeiten Klinik

Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr

Sa, So und feiertags 10:00 - 11:00 Uhr

Aktuelles

Wir suchen dich als neues Teammitglied am Pferdeklinikempfang!

Aktuell suchen wir eine/n Empfangsmitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit für unsere Pferdeklinik. Hier geht es direkt zur vollständigen Stellenanzeige: 

Stellenausschreibung Empfangsmitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit in der Pferdeklinik Bilsen

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Sommerliche Temperaturen beim Lehrgang für Gewinnerinnen des Pferdeklinik Bilsen-Cups mit Tjark Nagel

Am ersten Septemberwochenende 2023 war es so weit – die Gewinnerinnen des Pferdeklinik Bilsen-Cups (einer Serie aus L-Springen für Amateure mit Stationen auf Turnieren in Albersdorf, Schönberg, Kropp, St. Peter-Ording und Kellinghusen) trafen sich zum Springlehrgang mit Tjark Nagel bei uns auf der Reitanlage in Bilsen.

Bei noch sommerlichen Temperaturen über 20°C und strahlendem Sonnenschein verbrachten alle zwei sehr lehrreiche und fröhliche Tage.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Tjark für seinen tollen und motivierenden Unterricht – man konnte bei allen Pferd-Reiterinnenpaaren schon innerhalb der ersten Einheit am Samstag große Fortschritte erkennen.

Nach einem geselligen und fröhlichen Grillabend mit vielen spannenden Anekdoten endete der erste Lehrgangstag.

Der Sonntag bescherte uns ebenfalls bestes Spätsommerwetter und erneut engagierte Ritte. Wir freuen uns über die vielen begeisterten Rückmeldungen und wer weiß – vielleicht wird es ja im nächsten Jahr eine Fortsetzung des Pferdeklinik Bilsen-Cups geben!

Unser großer Dank gilt auch unseren Partnern Derbymed/Livisto (Andreas Ramm) sowie Kai Jonny Hermann!

Kostenlose Cushingtestaktion
 
In der Zeit vom 14. August bis 29. September 2023 übernimmt die Pharmafirma Boehringer Ingelheim die Kosten für den ACTH-Bluttest („Cushingtest“). Dies gilt allerdings nur für die Erstdiagnose.
Sollten Sie Interesse an der Aktion haben, vereinbaren Sie im Testzeitraum einen Blutentnahmetermin mit uns (bitte sagen Sie direkt am Telefon, dass Sie gerne an der Aktion teilnehmen möchten) und laden Sie sich auf der Homepage www.Cushing-hat-viele-Gesichter.de ein Teilnahmeformular herunter, das Sie vollständig ausgefüllt beim Blutentnahmetermin Ihrer Tierärztin / Ihrem Tierarzt übergeben. Sie bezahlen dann nur die Tierarztkosten, die Laborkosten werden für Sie übernommen.

Unsere neuen Auszubildenden sind da!

 

Seit dem 01.08.2023 dürfen wir zwei neue Auszubildende bei uns in der Pferdeklinik Bilsen begrüßen:

Kimberly Baumer ist Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten und Ina Otto wird zur Kauffrau für Büromanagement ausgebildet.

Wir freuen uns auf drei schöne und lehrreiche gemeinsame Ausbildungsjahre.

 

Kimberly Baumer und Ina Otto
„Flash“ – ein zweifacher Special-Olympics-Sieger bei uns in der Pferdeklinik Bilsen
 
Der 13-jährige Friese „Flash“ hat im Juni 2023 höchst erfolgreich an den Special Olympics teilgenommen und gewann gemeinsam mit seinen internationalen Reiterinnen und Reitern (bei den Special Olympics werden die Pferde zugelost, um eine größtmögliche Chancengleichheit zu gewährleisten) zwei Gold- und eine Bronzemedaille.
 
Nun kam er aufgrund einer deutlichen Lahmheit aus Berlin zu uns in die Pferdeklinik Bilsen gereist. Wir diagnostizierten ein entzündetes Fesselgelenk sowie Gleichbein. Auf den Röntgenbildern waren bereits knöcherne Veränderungen sichtbar. Daher wurde eine Operation nötig, die wir erfolgreich durchführten.
 
Wir wünschen Flash weiterhin eine gute und schnelle Genesung, er hat es mehr als verdient!
 
02.08.2023
"Flash" in der Pferdeklinik Bilsen
"Flash" bei den Special Olympics 2023 in Berlin mit einer seiner Reiterinnen
"Flash" bei den Special Olympics 2023 in Berlin mit einem seiner Reiter sowie seinem Besitzer
Wissenschaftliche Veröffentlichung von Frau Dr. Kröger 
 
Wir freuen uns, dass der wissenschaftliche Artikel von Frau Dr. Lina Kröger zum Thema „Anwendung eines Bewertungssystems für Verhaltensauffälligkeiten unter dem Reiter bei Sportpferden – Studie zur Graduierung und Übereinstimmung von Beobachtungen“ in der aktuellen Ausgabe 04/2023 der „Pferdeheilkunde“ veröffentlicht wurde.
 
27.07.2023

Hurra, unsere Auszubildenden haben ihre Abschlussprüfungen bestanden!

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Azubinen, die alle ihre Abschlussprüfungen bestanden haben! 

Wir freuen uns sehr mit euch und ganz besonders, dass Melina Maeder (Tiermedizinische Fachangestellte) und Joeline Friemel (Kauffrau für Büromanagement) nach Abschluss ihrer Berufsausbildungen weiterhin bei uns in der Pferdeklinik Bilsen arbeiten.

03.07.2023

Neue Kotprobenanalysen
 
Ab sofort bieten wir eine neue, hochmoderne Art der Kotprobenanalyse an. Hierbei wird der Kot vollautomatisch gescannt und mittels künstlicher Intelligenz ausgewertet. Auf Wunsch erhalten Sie per E-Mail neben dem schriftlichen Analyseergebnis auch die Bilder mit den markierten und beschrifteten Wurmeiern (sofern vorhanden – siehe Beispielbilder) zugesandt.
Für Sammelkotprobenanalysen ab 10 Pferden bieten wir Ihnen Sonderkonditionen an – sprechen Sie uns hierzu gerne an.
 
07.06.2023
Wir haben eine neue Assistenztierärztin
 
Seit dem 1. Juni 2023 heißen wir Luisa Rehwinkel bei uns in der Pferdeklinik Bilsen ganz herzlich willkommen.
Luisa unterstützt unsere Tierärztinnen und Tierärzte vor allem bei der Betreuung der Klinikpferde und in der Ambulanz. Sie konnte während ihres Studium der Veterinärmedizin an der FU Berlin bereits als Werkstudentin in einer Pferdeklinik praktische Erfahrungen sammeln.
Wir freuen uns sehr, Luisa in unserem Team zu haben!
 
01.06.2023

Spring-Serie für Amateure: Der Bilsen-Cup 2023

Wir, die Pferdeklinik Bilsen, möchten die Veranstalter von ländlichen Turnieren unterstützen und den Amateur-Springsport fördern. 

Auf fünf regionalen Turnieren in Schleswig-Holstein wird jeweils eine geschlossene Springprüfungen der Klasse L mit Siegerrunde ausgeschrieben. Für die besten Reiter/innen der LK5 und 4 je Station geht es im September 2023 zu einem Lehrgang bei Tjark Nagel im Pferdezentrum Bilsen. 

Der Bilsen-Cup wird neben Herrn Dr. Fister von Andreas Ramm (Firma Livisto) und Kai Jonny Herrmann unterstützt. Zusätzlich zu einer 100%igen Gewinngeldausschüttung erhalten alle Platzierten hochwertige Ehrenpreise der Marken Höveler und derbymed. 

Der Bilsen-Cup macht an folgenden Stationen halt:

  • 30.04.2023: Albersdorf
  • 06.05.2023: Schönberg
  • 27.05.2023: Kropp
  • 17.06.2023: St. Peter-Ording
  • 19.08.2023: Kellinghusen
Im „Probsteier Herold“ vom 09.05.23 erschien folgender Artikel zum Turnier in Schönberg:

Neuer Hufschmied

Seit Januar 2023 haben wir einen neuen Klinik-Hufschmied: Kalle Tudyka ist jeden Donnerstag bei uns in der Pferdeklinik Bilsen tätig und freut sich auf seine vierbeinigen Patienten.

Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)

Wie Sie vermutlich bereits gehört haben, wird ab dem 22. November 2022 die Gebührenordnung für Tierärzte (kurz: GOT) angepasst.

Was bedeutet das für mich als Pferdebesitzer/in?

Die GOT wurde zuletzt im Jahr 1999 (!) bearbeitet. Daher war eine Überarbeitung hinsichtlich der Inhalte (z.B. Erweiterung um moderne medizinische Verfahren) sowie der Vergütung der tierärztlichen Leistungen (Stichwort Inflationsausgleich) überfällig.

Ziel ist es, dass Tierärztinnen und Tierärzte kostendeckend arbeiten können. Der ein oder andere Preissprung mag Ihnen im Vergleich zu bisherigen Tierarztrechnungen hoch erscheinen. Dies liegt darin begründet, dass seit 23 Jahren die Preise nicht angepasst wurden und das heutige Kostenniveau leider deutlich höher ist als damals.

Auch strukturell wurden einige Leistungen nach neuer GOT umbenannt bzw. entfernt und neue hinzugefügt. Wundern Sie sich also nicht, wenn einzelne Posten auf Ihrer Rechnung für „Standardbehandlungen“ (z.B. Impfungen), in Zukunft anders als bisher aussehen.

Können Tierärzte/Tierärztinnen Sonderpreise vereinbaren?

Nein. Die GOT ist ein echtes Gesetz, welchem auch der Bundesrat zustimmen musste. Somit ist es bindend und eine preisliche Unterschreitung der GOT würde gegen dieses Gesetz verstoßen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Weiterführende Informationen finden Sie z.B. auch unter www.bundestieraerztekammer.de

Außerdem empfehlen wir Ihnen folgende Videoaufzeichnung einer Talkrunde der Gesellschaft für Pferdemedizin (GPM) zur neuen GOT: 

 

  

Fachartikel zum Thema „Hahnentritt“ in der Zeitschrift „Cavallo“

Im November 2022 stand Herr Dr. med. vet. Dirk Fister der Redaktion der Zeitschrift „Cavallo“ zum Thema „Hahnentritt“ Rede und Antwort. Unter folgendem Link können Sie den Artikel online lesen.

 

Rechnungsversand per E-Mail

Wir haben aus Umweltschutzgründen den Rechnungsversand auf E-Mail umgestellt. Sollten wir Ihre aktuellste E-Mailadresse noch nicht hinterlegt haben, teilen Sie uns diese sehr gerne telefonisch oder per E-Mail an info@pferdeklinik-bilsen.de mit. Vielen Dank!

 

Rechnungsversand per E-Mail

Wir haben aus Umweltschutzgründen den Rechnungsversand auf E-Mail umgestellt. Sollten wir Ihre aktuellste E-Mailadresse noch nicht hinterlegt haben, teilen Sie uns diese sehr gerne telefonisch oder per E-Mail an info@pferdeklinik-bilsen.de mit. Vielen Dank!

 

Online-Webinare Planung 2022/2023

Die nächsten (kostenlosen) Online-Webinare stehen in den Startlöchern! Im Winter 2022 setzen wir unsere erfolgreiche Webinarreihe fort.

Folgende Themen sind geplant:

  • „Unrittigkeitsdiagnostik – Ablauf, Möglichkeiten, Therapie“ (November 2022)
  • „Orthopädie beim Pferd – was ist heute möglich?“ (Februar 2023)
Sie möchten online dabei sein? Senden Sie uns gerne bereits jetzt eine E-Mail an sophie.krueger@pferdeklinik-bilsen.de um in den Mailverteiler aufgenommen zu werden.

Webinarreihe anlässlich des 20-jährigen Klinikjubiläums

Anlässlich des 20 jährigen Jubiläums der Pferdeklinik Bilsen starteten wir im Januar 2022 mit einer Webinarreihe zu unterschiedlichen Themen rund um die Pferdegesundheit in Zusammenarbeit mit der Firma Derbymed in das Jahr 2022.

Den Auftakt machte am 6. Januar 2022 Dr. med. vet. Dirk Fister mit einem Vortrag über die Geschichte der Pferdeklinik Bilsen, an den sich ein Ausblick auf die kommende Zeit anschloss.

Am 13. Januar 2022 folgten die Vorträge von Dr. med. vet. Kerstin Oberbeck über die Möglichkeiten und Grenzen der Außenpraxis sowie von Philipp Hartmann (Derbymed) zum Thema Doping.

Über die Geschichte und Besonderheiten der Islandpferde referierte Uwe Schenk am 20. Januar 2022. Darauf folgten ein Vortrag von Dr. med. vet. Dirk Fister zum Thema Arthrose aus tiermedizinischer Sicht am Beispiel des Spat und ein spannender Vortrag zu Möglichkeiten der Prophylaxe und Gelenksernährung bei Arthrose des Pferdes von Philipp Hartmann.

Das Finale der Veranstaltungsreihe bestritt Dr. med. vet. Lina Kröger mit einem sehr anschaulichen, mit vielen Bildern und Videos hinterlegten Vortrag mit dem Titel „Operationen – von der Diagnose bis zur Nachuntersuchung“.

Auf unserem YouTube-Kanal können Sie sich die Aufzeichnungen aller Vorträge noch einmal anschauen:

Das Vortragsteam

„Die Geschichte der Pferdeklinik Bilsen und Ausblick auf die kommende Zeit“ (Dr. D. Fister):

„Möglichkeiten und Grenzen der Außenpraxis“ (Dr. K. Oberbeck) und „Doping“ (Philipp Hartmann):

„Die Geschichte und Besonderheiten der Islandpferde“ (U. Schenk), „Arthrose aus tiermedizinischer Sicht“ (Dr. D. Fister) und „Möglichkeiten der Prophylaxe und Gelenksernährung bei Arthrose des Pferdes“ (P. Hartmann):

„Operationen – von der Diagnose bis zur Nachuntersuchung“ (Dr. L. Kröger):